Instagram-Stories

Instagram ist äußerst beliebt: Mehr als 21 Millionen Deutsche nutzen das Netzwerk. Für Redaktionen und Firmen bietet Instagram eine sehr gute Chance, die jeweiligen Zielgruppen zu erreichen und mit ihnen zu interagieren – und zwar durch das Story-Format. Die Stories erscheinen ganz oben in der App und sind dadurch für Abonnenten deutlich präsenter als ein Beitrag im Feed. Das kann die organische Reichweite erhöhen. Mit Hashtags und Geo-Markern in den Stories können zudem auch Nutzer erreicht werden, die noch keine Follower sind. Und: Fragen, Abstimmungen und Quizze fördern die Interaktion mit der Zielgruppe. Da die Stories nach 24 Stunden automatisch gelöscht werden, kann das bei Abonnenten zu einem Sog führen, immer wieder nachzuschauen – um bloß nichts zu verpassen. Das ist gut, um die Nutzer an die eigene Marke zu binden.
Doch was macht eine packende Instagram-Story aus? Was ist gutes Storytelling? Das erklärt der Multimedia-Journalist Bernhard Lill in diesem Kurs. Außerdem zeigt er, welche Apps bei der Produktion helfen, damit sich Ihre Geschichten deutlich von denen der Wettbewerber abheben.
Seminarinhalte
- Instagram-Stories von Journalisten und PR-lern: Best-Practice-Beispiele
- Themenfindung: was sich für das Story-Format eignet
- Storytelling und Storyboard: was eine gute Geschichte ausmacht
- Bedeutung von Geomarken, Hashtags, Emojis und Filtern
- Welche Apps die Storys einzigartig machen und gegenüber anderen abgrenzen
- Übung: Drehen und Posten einer Instagram-Story mit dem Smartphone
Lernziele
Die Teilnehmenden können nach dem Seminar…
- die Einsatzmöglichkeiten des Story-Formats einschätzen
- Konzepte und Themen für Instagram-Stories entwickeln
- Stories produzieren und posten
Zielgruppe
Das Seminar eignet sich für Medienschaffende aus Journalismus und Kommunikation, die ihre Zielgruppen mit dem Story-Format erreichen wollen oder sich darüber informieren möchten.
Datum: 19. - 20.08.2021
Teilnehmer: 10
Status:Es sind noch Plätze frei.
Ort: Akademie für Publizistik
Preis: 480 €
Haben Sie Fragen oder möchten Sie eine Beratung?
Seminarleitung: Sylvie Wollschläger

Telefon: 040-414796-30
E-Mail: s.wollschlaeger@akademie-fuer-publizistik.de
Tags
Seminarnummer: 21456