Podcasting 3 – Formatentwicklung und Reichweite

Wer derzeit etwas auf sich hält, startet einen eigenen Podcast. Doch ein gutes Thema und ein gut produziertes Audio machen noch kein erfolgreiches Format aus. In diesem Aufbau-Workshop geht es darum, ein Format zu entwickeln, das länger als drei Folgen hält. Außerdem üben die Teilnehmenden, mit geeigneten Audio-Darstellungsformen ein akustisches Erlebnis aufzubauen, das die Hörer schätzen und nutzen. Und damit die neu gewonnene Hörerschaft zu einer lebendigen Community wird, gilt es, diese zu pflegen: mit interaktiven Formaten innerhalb des Podcasts, aber auch im Dialog auf Bewertungs-Plattformen und in sozialen Netzwerken.
Seminarinhalte
- Formatentwicklung: Was ein erfolgreiches Podcast-Konzept ausmacht
- Audio-Darstellungsformen: Wie Audio auch klingen kann
- Storytelling für serielle Formate: Wie man den Hörer süchtig macht
- Redaktionelle Konzepte: Damit ein Podcast auch länger als drei Episoden interessant bleibt
- Community-Building durch Interaktion innerhalb des Formats, in sozialen Netzwerken und auf Bewertungs-Plattformen
Lernziele
Die Teilnehmenden wissen nach dem Seminar…
- wie sie ihre Podcast-Konzepte weiterentwickeln und für eine bestimmte Hörerschaft optimieren
- wie sich ihre Podcasts aus der Masse hervorheben
- wie man sich eine treue und engagierte Hörerschaft aufbaut
- wie der eigene Podcast Geld einbringt oder andere eigene Medienprodukte unterstützen kann
Zielgruppe
Das Seminar ist geeignet für alle, die sich mit den Grundlagen des Podcastings vertraut gemacht haben und mehr aus ihren Podcast-Konzepten herausholen möchten.
Datum: 02. - 03.12.2021
Teilnehmer: 10
Status:Es sind noch Plätze frei.
Ort: Akademie für Publizistik
Preis: 480 €
Haben Sie Fragen oder möchten Sie eine Beratung?
Seminarleitung: Sylvie Wollschläger

Telefon: 040-414796-30
E-Mail: s.wollschlaeger@akademie-fuer-publizistik.de
Tags
Seminarnummer: 21047